Am 26. Juni 2011 fiel in Berlin der Startschuss für die Frauenfußball-WM 2011 - für die ASW Anlass genug, ein Jahr lang mit vielfältigen Aktionen globale Frauenrechte zu thematisieren. Im Mittelpunkt der Kampagne „Frauen am Ball“ standen drei Frauenrechtlerinnen aus Indien, Brasilien und Senegal.
Public-Viewing-Lounge im cassiopaia: Kultur, Fußball und Debatte - mit den Projektpartnerinnen und anderen Gästen
Frauen am Ball unterwegs: Mit über 20 Veranstaltungen unsere Projektpartnerinnen in ganz Deutschland und Österreich
Globales Lernen mit Frauen am Ball: Schulprogramm mit 20 Berliner Schulen; modulares, fächerübergreifendenes Unterrichtsmaterial, augezeichnet als Dekadeprojekt "Bildung für Nachhaltige Entwicklung" 2011/2012
STRASSE!KICKT Open 2011: Fußball- & Kulturfestival nach der Methode Straßenfußball für Toleranz mit Jugendlichen aus Brasilien, Indien, Südafrika, Israel und Palästina, Kamerun, Bosnien / Herzegowina
Projekt-Website
www.frauen-am-ball.de
Veranstalter
Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt e.V. in Kooperation u.a. mit Streetfootballworld, LISUM Berlin-Brandenburg, EPIZ
Arbeitsgebiet
Konzeption und Gesamtkoordination der Kampagne; Partnerakquise und Fundraising; Aufbau und Leitung des Projektteams
Zeitraum
September 2009 bis August 2011
Am 26. Juni 2011 fiel in Berlin der Startschuss für die Frauenfußball-WM 2011 - für die ASW Anlass genug, ein Jahr lang mit vielfältigen Aktionen globale Frauenrechte zu thematisieren. Im Mittelpunkt der Kampagne „Frauen am Ball“ standen drei Frauenrechtlerinnen aus Indien, Brasilien und Senegal.
Public-Viewing-Lounge im cassiopaia: Kultur, Fußball und Debatte - mit den Projektpartnerinnen und anderen Gästen
Frauen am Ball unterwegs: Mit über 20 Veranstaltungen unsere Projektpartnerinnen in ganz Deutschland und Österreich
Globales Lernen mit Frauen am Ball: Schulprogramm mit 20 Berliner Schulen; modulares, fächerübergreifendenes Unterrichtsmaterial, augezeichnet als Dekadeprojekt "Bildung für Nachhaltige Entwicklung" 2011/2012
STRASSE!KICKT Open 2011: Fußball- & Kulturfestival nach der Methode Straßenfußball für Toleranz mit Jugendlichen aus Brasilien, Indien, Südafrika, Israel und Palästina, Kamerun, Bosnien / Herzegowina
Projekt-Website
www.frauen-am-ball.de
Veranstalter
Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt e.V. in Kooperation u.a. mit Streetfootballworld, LISUM Berlin-Brandenburg, EPIZ
Arbeitsgebiet
Konzeption und Gesamtkoordination der Kampagne; Partnerakquise und Fundraising; Aufbau und Leitung des Projektteams
Zeitraum
September 2009 bis August 2011